"Le Fédéralisme contribue-t-il à la paix ?" Vidéos de la conférence.
I must confess that my contribution has been developed in a situation which is a little bit confused in my personal life in the sense that my wife is very ill and she is in hospital, which is why I do not have written notes about my paper, but the great advantage of the invitation to speak this afternoon was that it has actually made me think and so I have thought about federalism. I have thought about federalism, what it means to me as a protestant and also, with my activity in interfaith matters, [about] how federalism could help us to progress, in terms of religious influence on a world with many problems.
Ich habe die ehrenvolle Aufgabe erhalten, am Beispiel der Schweiz einige Gedanken zu den „Funktionen des Föderalismus in einem multikulturellen Staat“ zu erläutern. Ich werde versuchen, in der mir zur Verfügung gestellten Zeit einige zentrale Aspekte des schweizerischen Föderalismus hervorzuheben.
In the name of God
Your Excellency Arnold Koller, ladies & gentlemen, peace be upon you. The Fribourg peace forum has asked me to deliver a speech about federalism and peace from the Islamic perspective.
In vielen Konfliktgebieten unserer Welt werden föderale Vorschläge zur Konfliktlösung propagiert, diskutiert, realisiert oder verworfen. Das gilt für Bosnien-Herzegowina, Irak, Indonesien, Nepal, Philippinen, Sri Lanka, Sudan, Zypern usw. Föderalismus erscheint oft als die demokratische Alternative zum autoritären Einheitsstaat oder Sezession. Und in der Tat es fehlt es ja nicht an Vorbildern wie der Schweiz, Kanada, Indien, Südafrika, wo es – manchmal allerdings auch erst nach kriegerischen Auseinandersetzungen – dank der Einrichtung eines föderalen System gelungen ist, in Vielvölkerstaaten friedlich und erfolgreich zusammenzuleben. Aber es gibt bekanntlich auch gegenteilige Beispiele wie Yugoslawien und die Tschechoslowakei, wo der Föderalismus Gewalt, Sezession und Aufspaltung nicht verhindern konnte. Die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen der Föderalismus einen Beitrag zum Frieden leisten kann, bedarf daher einer genaueren Analyse.
Honorable Dr. Arnold Koller, ladies and gentlemen, friends, I very much appreciate the work of Dr. Koller’s “Forum of Federations” and his dedication to world peace. Just recently, following the deaths of 54 South Korean navy personnel, we held a conference on “Peace on the Korean peninsula” at the university where I am teaching. One of our conclusions was that possibly a form of political federalism based upon the Swiss model, as Dr. Koller describes it, might work.